Unsere CWS Papiere stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den Ressourcen: FSC-Gütesiegel Die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern – das ist die Mission des Forest Stewardship Council (FSC). Dies erreicht der FSC einerseits durch die Festlegung und Prüfung von Umwelt- und Sozialstandards bei der Waldbewirtschaftung und andererseits durch die verstärkte Verwendung von Recyclingmaterial. Produkte mit FSC-Label stehen somit für die Nutzung der Wälder gemäss den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Recylingmaterialien – zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen.
Quelle: http://www.fsc-deutschland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=136&Itemid=1 Das PEFC-Gütesiegel PEFC – «Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes» – ist ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und wird weltweit verwendet. Diese Bewirtschaftung wird durch kompetente und unabhängige Organisationen kontrolliert. Trägt ein Produkt aus Holz das PEFC-Siegel, dann heisst das: Die gesamte Produktherstellung – vom Rohstoff bis zum gebrauchsfertigen Endprodukt – ist zertifiziert und wird durch unabhängige Gutachter kontrolliert. Quelle: https://pefc.de/pefc-fuer-verbraucher/das-pefc-siegel.html Europäisches Umweltzeichen (EU Ökolabel) Das Europäische Umweltzeichen (EU Ökolabel) ist das offizielle Umweltzeichen der Europäischen Kommission und zeichnet Produkte aus, die gehobene Standards bezüglich ihrer Leistung als auch ihrer Umweltqualität erfüllen. Produkte, die mit dem Europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet werden, müssen strenge Umwelttauglichkeitstests bestehen, deren Ergebnisse von einer unabhängigen Stelle überprüft werden. Das Europäische Umweltzeichen steht für geringe Umweltbelastungen während des ganzen Lebenszyklus des Produktes — von der Ernte der Rohstoffe über die Herstellung bis hin zur Entsorgung. Hygienepapiere, die das Europäische Umweltzeichen tragen, werden
1. so hergestellt, dass die Luft- und Wasserverschmutzung auf ein Minimum reduziert wird
2. aus recycelten oder umweltfreundlich hergestellten Fasern produziert.